RUHRPOLIS-ARCHITEKTEN

Das EINE-STADT Plädoyer

Das Ruhrgebiet schwächelt ?

Ja: 

Weil es ein Konglomerat von Städten ist !

Es lässt sich als Ruhrpott, Region Ruhr oder Sektor diffamieren.

Es ist nur ein ES !

Wie die Landesregierung selbst damit umgeht ist erschreckend:

 

Speer-Plan zum Ruhrgebiet

 

Was es wirklich ist:

Dieses aus einzelnen Städten entsprungene, umfassende Gebiet ist eine längst zusammengewachsene Region.

 

Die Identität:

Das Ruhrgebiet ist eine Stadt. Deutschlands größte Stadt mit 5,2 Mio. Einwohnern.

Hinweise zur Region /Demographiewandel und Bevölkerung sind aufschlussreich.

In der Liste der Millionenstädte wäre die Region auf Platz 29 !!

 

Warum die Überlegung lohnt:

Das Ruhrgebiet würde als größte deutsche Stadt Aufmerksamkeit erregen und in den deutschen und den europäischen Fokus rücken. Das europäische Interesse an einer ihrer größten Städte, würde sich auf diese Millionenstadt richten!

 

Doch regionalpolitische Kämpfe verhindern, dass es dazu kommt: 

Denn wo soll das Zenrum dieser Millionenstadt liegen ?

Etwa in Essen oder Dortmund ? 

Könnte Bochum zurückstehen ?

Ist doch Recklinghausen die regional größte Stadt !

Was ist eigentlich mit Oberhausen oder Duisburg ?

Wie sollen sich Dortmund und Gelsenkirchen näher kommen, solange es um Fussball geht ?

usw.

 

Da diese nicht gefochtenen Kämpfe nie stattgefunden haben, ist der Ausgang unbekannt:

Dass das Ruhrgebiet zu einer Stadt hätte zusammenwachsen können, ist aus den 60´iger Jahren bekannt.

Doch die politische Furcht war größer und seither begnügt man sich mit der Dezentralisierung des Ruhrgebiets.

Denn es wird von außen regiert:

  • nämlich aus dem sauerländischen Dorf Arnsberg
  • dem weit entfernten und schönen Münster
  • und vom Düsseldorfer Rheinufer, die auch Landeshauptstadt ist !

 

Es heißt aufwachen, aufstehen und kämpfen, um endlich zu dem Mittelpunkt zu werden, der wir schon lange sind !!

Das Ruhrgebiet ist nicht mehr der Ruhrpott, sondern eine schlummernde Mitte in Europa,

der die Eigenständigkeit unterschlagen wird !

Wir fordern Stadtrechte für die gesamte Region !

 

zum Film

 

Das Ruhrgebiet ist eine Megacity und hat einen Namen verdient :

RUHRPOLIS

Dachausbau eines Hochhauses

Projektentwicklungen

Wir sind immer für Sie auf der Suche nach besonderen Projekten.

Der "genius loci" ist überall.

 

Aussichtsturm Möhnesee

Wettbewerbe

werden von großen Büros bestritten und müssen gewonnen werden.

Für kleine Büros sind Wettbewerbe eine Herausforderung, eine Chance und ein Sport !

Die Freude am Planen !

Sanierung Kutscherhaus

Referenzen

Jedes Projekt ist ein Prozeß

die Entwürfe und deren Realisierung sind bis ins Detail wichtig.

Ganzheitliche Planung unterliegt in den Jahren einem Evolutionsprozeß.

 

Unser Team

Große Büros gehören der Vergangenheit an.

Überleben heißt heute, kooperieren mit anderen Büros.

 

 

Selbstporträt 2002

Bernhard van der Minde 

Der Senior Berater im Team.

Architekt und Maler, überall.

Kunst als Profession.



Ausstellungsbeteiligung in der Hagenring-Galerie vom 17.11. - 22.12.2013

Ausstellungsbeteiligung im Karl-Ernst-Osthaus Museum, Hagen 

Ausstellung in der Hagenring - Galerie im Juli 2012 und im August 2022

 

bis 1996

Freischaffendes Architekturbüro Krug+van der Minde, BDA DWB, Hagen

Architekt und Maler, sein Leben finden Sie hier.

iNTERESSANTES

Hier geht es zum

online Architekturführer

oder

Architektur Ruhr

durch RuhrPolis

 

HIER GEHT ES ZU

LEGO architecture !

 

Filmempfehlung:

das Haus Tugendhat von L.M. van der Rohe:

http://tugendhat.pandorafilm.de/

 

VERKAUF von:

7 Einfamilienhäusern in  BOCHUM-WERNE,

Rüpingsweg :

7 Einfamilienhäuser in BO-WERNE

Das "Haus Leithe" ist das älteste Haus in Gelsenkirchen. Zur Zukunft haben wir uns Gedanken gemacht und ein Gebot aufgestellt, was keine Beachtung fand. Nun wurde es an einen fremden Bieter verkauft. Was daraus wird, beobachten wir mit großem Interesse.

 

Weitere Vorhaben unter:

Projektentwicklung

Maisonettewohnung

Sie haben Fragen?

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf:

T.   0209. 17 77 07. 31

F.   0209. 17 77 07. 41

H.   0171 . 27 65 777

 

E-Mail

info@ruhrpolis-architekten.de

 

Nutzen Sie auch unser Kontaktformular.

Letzte Aktualisierung am 05.10.2022

 

 

Druckversion | Sitemap Diese Seite weiterempfehlen
© RuhrPolis Architekten

Diese Homepage wurde mit IONOS MyWebsite erstellt.

Anrufen

E-Mail