Das Ruhrgebiet schwächelt ?
Ja:
Weil es ein Konglomerat von Städten ist !
Es lässt sich als Ruhrpott, Region Ruhr oder Sektor diffamieren.
Es ist nur ein ES !
Wie die Landesregierung selbst damit umgeht ist erschreckend:
Was es wirklich ist:
Dieses aus einzelnen Städten entsprungene, umfassende Gebiet ist eine längst zusammengewachsene Region.
Die Identität:
Das Ruhrgebiet ist eine Stadt. Deutschlands größte Stadt mit 5,2 Mio. Einwohnern.
Hinweise zur Region /Demographiewandel und Bevölkerung sind aufschlussreich.
In der Liste der Millionenstädte wäre die Region auf Platz 29 !!
Warum die Überlegung lohnt:
Das Ruhrgebiet würde als größte deutsche Stadt Aufmerksamkeit erregen und in den deutschen und den europäischen Fokus rücken. Das europäische Interesse an einer ihrer größten Städte, würde sich auf diese Millionenstadt richten!
Doch regionalpolitische Kämpfe verhindern, dass es dazu kommt:
Denn wo soll das Zenrum dieser Millionenstadt liegen ?
Etwa in Essen oder Dortmund ?
Könnte Bochum zurückstehen ?
Ist doch Recklinghausen die regional größte Stadt !
Was ist eigentlich mit Oberhausen oder Duisburg ?
Wie sollen sich Dortmund und Gelsenkirchen näher kommen, solange es um Fussball geht ?
usw.
Da diese nicht gefochtenen Kämpfe nie stattgefunden haben, ist der Ausgang unbekannt:
Dass das Ruhrgebiet zu einer Stadt hätte zusammenwachsen können, ist aus den 60´iger Jahren bekannt.
Doch die politische Furcht war größer und seither begnügt man sich mit der Dezentralisierung des Ruhrgebiets.
Denn es wird von außen regiert:
Es heißt aufwachen, aufstehen und kämpfen, um endlich zu dem Mittelpunkt zu werden, der wir schon lange sind !!
Das Ruhrgebiet ist nicht mehr der Ruhrpott, sondern eine schlummernde Mitte in Europa,
der die Eigenständigkeit unterschlagen wird !
Wir fordern Stadtrechte für die gesamte Region !
Das Ruhrgebiet ist eine Megacity und hat einen Namen verdient :
Wir sind immer für Sie auf der Suche nach besonderen Projekten.
Der "genius loci" ist überall.
werden von großen Büros bestritten und müssen gewonnen werden.
Für kleine Büros sind Wettbewerbe eine Herausforderung, eine Chance und ein Sport !
Die Freude am Planen !
Jedes Projekt ist ein Prozeß
die Entwürfe und deren Realisierung sind bis ins Detail wichtig.
Ganzheitliche Planung unterliegt in den Jahren einem Evolutionsprozeß.
Große Büros gehören der Vergangenheit an.
Überleben heißt heute, kooperieren mit anderen Büros.
Der Senior Berater im Team.
Architekt und Maler, überall.
Kunst als Profession.
Ausstellungsbeteiligung in der Hagenring-Galerie vom 17.11. - 22.12.2013
Ausstellungsbeteiligung im Karl-Ernst-Osthaus Museum, Hagen
Ausstellung in der Hagenring - Galerie im Juli 2012 und im August 2022
bis 1996
Freischaffendes Architekturbüro Krug+van der Minde, BDA DWB, Hagen
Architekt und Maler, sein Leben finden Sie hier.
|
|